|
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
Eine ruhige Kugel schieben war bei der diesjährigen
Kegelmeisterschaft nicht drin. Am Samstag, den 19. Nov. trafen sich 13 Mädchen und 8 Jungs Hier nun die Platzierungen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gelungenes Treffen der Herrscher der Nächte
Zum Großen Jahrestreffen wurde am 31. Okt. 05 vom großen Rat in den Hexenkeller (Schützenhaus) eingeladen. 25 kleine bzw. schon etwa größere Vampire, Geister und Hexen folgten der Einladung. Fürs leibliche Wohl war reichlich gesorgt. Hexentrank, Drachenpissè und Göttertrank waren einige der Getränke. Die von einigen Muttis gespendeten Muffins waren ruckzuck verputzt. Auch die Teufelszungen und Hexenzähne waren heiß begehrt. Der traditionelle Besentanz eröffnete den geselligen Teil. Ihm folgten im Laufe des Abends noch weitere Tanzspiele. Gegen 22 h war dann der ganze Spuk zu Ende. der große Rat (Jugendleiterteam) |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Minigolfturnier
4 Jungs und 15 Mädchen trafen sich am Samstag, den 24.09.05 in Freistett auf dem Minigolfplatz um den Besten bzw. die Beste zu ermitteln. Die 18 Bahnen mussten 2mal durchgespielt werden, was so manchen in der Endphase zu schaffen machte. Die Konzentration bzw. die Lust lies gegen Ende ziemlich nach. Die Erstplatzierten erhielten neben dem Siegerpokal noch kleine Sachpreise und Urkunden.
In die Wertung kam das bessere Ergebnis. Bei Gleichstand entschied die bessere Schlagzahl der anderen Runde. Ein herzliches Dankeschön an Silvia und Dieter vom Minigolfplatz für die Bereitstellung der Bahnen und der Pokale. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einen Besuch ins Neptuns Reich
wagten am Wochenende einige Mitglieder des Freizeittreffs. In Zusammenarbeit mit Angie und ihrem Team der „Tauchoase“ aus Bohlsbach erkundeten wir am Sonntag, den 4. Sept. 05 die Unterwasserwelt des „Wacholderrains“ in Altenheim. Bevor es aber in die Fluten ging wurden erst einmal den Teilnehmer die einzelnen Geräte vorgestellt und die Zeichensprachen bekannt gemacht. In kleineren Gruppen und jeder mit einem eigenen, erfahrenen Tauchlehrer versehen, ging es danach in den See. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase und dem letzten Check tauchten wir ab. Leider war die Sicht unter Wasser dieses Mal nicht so toll. Nach ca. 15 min. tauchten die Froschmänner und frauen mit einem breitem Lächeln wieder auf und ließen ihrer Begeisterung freien Lauf. Es war wieder mal ein unvergessliches Erlebnis. An dieser Stelle möchten wir uns bei Angie und ihrer Crew für ihr Engagement und Mühen, die sie hatten, ganz herzlich bedanken.
Das Jugendleiterteam |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
Sommerfest Einen lustigen, gemütlichen Sommerabend verbrachten 12 Jugendliche mit ihren Geschwistern und Eltern am Samstag, den 23. Juli am Schützenhaus Bodersweier. Große Abräumer war dieses Jahr Familie Sänger. Die Söhne Marvin und Björn belegten, nachdem Björn das Stechen um Platz 1 für sich behaupten konnte Platz 3 und 1. Über den zweiten Platz freute sich Ramona Wund. Alle drei Gewinner erhielten einen prall gefüllten Geschenkkork. |
||||
![]() |
||||
Überachungsausflug in die Schweiz
Am 11.6.2005 sind wir morgens um 8.30 Uhr an der Festhalle in Bodersweier abgefahren. Während der Busfahrt haben wir lustige Filme geschaut. Als wir Rast machten bekamen wir Rosinenbrötchen und etwas zu Trinken. Nach ca. 3-4 Stunden Fahrt haben wir endlich unser Ziel, das Schwimmbad Alpamare erreicht. Es gab viele Rutschbahnen, ein Wellenbad, ein Flussbad, Whirlpools und ein Jodbad (erst ab 16 Jahren). Die Liegewiese war sehr schön, groß und mit Blick auf den Zürichsee. Um 16.45 Uhr mussten wir das Bad verlassen, aber es war sehr lustig und schön. Jetzt stand wieder die lange Busfahrt an. Auf dem Rückweg machten wir einen Abstecher in den McDonalds in Hartheim. Um ca. 21.15 Uhr erreichten wir Bodersweier und wurden von unseren Eltern an der Festhalle abgeholt. Selina u. Tatjana Örtel |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Jetzt darf ich mich vorstellen. Ich bin das Muttertagsgeschenk 05, welches unter Anleitung von Beate und Gaby am 23. April 05 im Schützenhaus gebastelt wurde.Nun könnt ihr auch sehen, weshalb im letzten Bericht von „Grünlingen“ gesprochen wurde. Ich muss schon sagen, die Kinder undvor allen Dingen euer Jugendleiter hatte eine Menge Arbeit mit mir und Bevor es ans Anmalen ging, durfte Andi erst einmal unzählige Holzkühe aussägen, Beim Abschleifen und Grundieren hatte er dann tatkräftige Unterstützung vom Rest des Jugendleiterteam. Mit Bleistift mussten die Kinder dann ganz matt die Konturen (beidseitig) fürs Gesicht usw. aufmalen. Zur Hilfe hatten sie da eine Papierschablone. Eine Wurzelbürste und der kaputte Lattenzaun mussten ebenfalls bemalt werden. Mit Hilfe vom Fön trockneten die einzelnen Teile rasch und man konnte zum letzten Schritt gehen, dem Ankleben der Teile. Mit Blumen und dem Klangspiel verziert, werden wir so manche Melodie im Winde spielen. Hübsch eingepackt wurden wir dann bestimmt am Muttertagsmorgen voller Stolz überreicht. |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Wenn Engel reisen lacht der Himmel............ heißt ein altes Sprichwort. Am Sa., den 30. April fuhren wir auf mehrfachem Wunsch mit 20 Jugendmitgliedern nach Landau ins LaOla-Bad. 7.45 h war in Appenweier Treffpunkt. Es versprach ein schöner sonniger Tag zu werden. Pünktlich ging`s los. Nach 1 Std.40 Min trafen wir in Landau ein. Vor uns lag ein Fußweg von ca. 20 Min. bei noch angenehmer Temperatur. Im Bad angekommen mussten wir feststellen, dass es mit Rutschen an diesem Tag nichts war. Die Alte war abgebaut und ne Neue noch lange nicht in Sicht. Auch war bis Mittags der Sprungturm gesperrt, weil das DLRG und eine Gruppe Sporttaucher ihr Trainingsprogramm absolvierten. Aber das tat unserer Stimmung keinen Abbruch. Weil die Temperatur stetig stieg konnten wir uns draußen im Außenbecken breit machen. Auch war nicht viel los, so dass das Bad uns fast alleine gehörte. Ins Hallenbad zog es uns nur, wenn Wellengang angesagt wurde. Leider vergingen die Stunden im Bad im nu. Um 16.15 Uhr hieß es schon wieder duschen gehen; 17.23 Uhr fuhr unser Zug wieder Richtung Heimat. Auch lag der Fußmarsch noch vor uns. Und der war bei diesen Temperaturen eine Qual. Fix und foxi kamen wir am Hauptbahnhof Landau an. Von unseren Kindern kam kein Mucks mehr. Alle waren froh endlich im Schatten zu sitzen. Und noch froher als der Zug endlich kam, der uns pünktlich nach Appenweier brachte. das Jugendleiterteam |
||||
![]() |
||||
Malerwerkstätte „Klecks“ hatte wieder Tag der offenen Tür.
Das Jugendleiterteam Jetzt darf ich mich vorstellen. |
||||
![]() |
||||
Erfolgreiche Beute
beim Ostereierschiessen Keiner ging leer aus. Am Ostermontag,28. März 2005 traf man sich wieder zum traditionellen Ostereierschiessen im Schützenhaus Bodersweier. 23 Jugendliche des Freizeittreffs versuchten Ihr Glück Schokohasen und Ostereier, auf extra vom Schützenverein Bodersweier entwickelte Scheiben zu ergattern.
das Jugendleiterteam |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schützenhaus glich wieder einer Bastelstube
Am Samstag, den 12. März wurde das Schützenhaus Bodersweier kurzerhand wieder zur Bastelwerkstatt umfunktioniert, 19 Jungs und Mädchen trafen sich mit Schere und Kleber bepackt. Angesagt war das Osterbasteln. Dieses Jahr wurde aus Modellierfilz österliche Tischdekoration gefertigt. |
||||||
Bilder | ||||||
![]() |
||||||
Tatjana Örtel und Domenik Fink in Bestform
Am So., den 20. Febr. 05 trafen sich die dartbegeisterten Jugendmitglieder im "Schuppe" zum vereinsinternen Dartturnier. So wie bei den Mädchen als auch bei den Jungs zeigten sich wurfstarke Leistungen. Bei den Jungs ging es richtig spannend zu. Es kamen hochklassige Ergebnisse zustande. Domenik Fink war in bester Form und sicherte sich mit 384 Punkten den 1. Platz. Auf Rang 2 folgte Danny Ackermann mit 373 Zählern vor Lukas Knörr mit 331 Punkten. euer Jugendleiterteam
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waldspeck
Ein Platz an der Sonne ........ hatten alle Teilnehmer beim Jugendwaldspeck hinter dem Schützenhaus am Sonntag, den 23. Jan. 05. 23 Kinder und 28 Begleitpersonen trafen sich bei strahlendem Sonnenschein, annehmbaren Temperaturen und reichlich ausgestattet mit Würstchen, Speck und diversen Getränken. Während die Kinder die Gegend unsicher machten, hüteten die Eltern tapfer das Lagerfeuer bzw. den Grill und waren sofort startklar sobald sich der Hunger einstellte. Das offizielle Ende (16 Uhr) wurde bedingt durch das tolle Wetter um einiges überschritten. Die härtesten Fünf kehrten dem Grillplatz sogar erst gegen 21 Uhr den Rücken. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle dem Schützenverein, für die Bereitstellung des Grillplatzes und an alle Eltern, die uns so fleißig beim Aufräumen unterstützten. Euer Jugendleiterteam |
|||